- Artikel-Nr.: HW-30
Was uns am Buenos-Aires-Wassernabel am meisten erstaunt ist die Tatsache, dass er es noch nicht geschafft hat zur weitverbreiteten Zimmerpflanze zu werden. Er wächst im Haus perfekt in einer Schale mit dauernassem Boden und sieht dabei bildschön aus. Seine Blätter sind saftig dunkelgrün und stehen senkrecht - man denkt unwillkürlich an Schilde (bei uns hat irgendjemand einmal einen Polizei-Schlumpf zwischen die Blätter geschmuggelt; das passte absolut zu den Blatt-Schilden). Die Blüten sind wie bei allen Wassernabelarten unscheinbar und grünlich. Der Zierwert dieses Wassernabels ist eindeutig höher als beim heimischen Wassernabel. Zuhause ist die Pflanze von Südamerika bis zu den südlichen USA. Wird dieser Wassernabel an den Teich ausgepflanzt, bildet er in kurzer Zeit eine große Matte. Zum Überwintern reicht es aus ein paar Ableger davon zu nehmen und in einer Schale im Haus zu überwintern, wobei es der Pflanze egal ist ob sie in einem warmen oder kühlen Zimmer steht.
Blütenfarbe: | gelbgrün |
Blütezeit: | Juni - August |
Familie: | Apiaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 20 - 30 cm |
Pflanzenhöhe: | 10-15 cm |
Staudencode: | Freiflächen 3 und Wasserrand 3-4 |
Wasserbedarf: | Wasserrand,feucht bis sumpfig |
Winterhärtezone: | Z 8 |