- Artikel-Nr.: FW1905
Die Wildform der Sumpfdotterblume kann man bei uns noch entlang der Bäche und Gräben antreffen, aber auch sie ist im Rückgang begriffen denn früher konnte man sie auch in den Wiesen antreffen. Die Standorte direkt an den Gewässern sind also die letzten Rückzugsräume. Es gibt viele lokale Namen für diese auffällige Pflanze, in unserer Region sagt man meistens Schmalzblüemle oder Bachbummele dazu. Die Sumpfdotterblume ist der Star unter den Frühjahrsblühern, weil sie ein unglaublich leuchtendes Gelb besitzt. Es wirkt besondern schön in Kombination mit der rosa blühenden Rosenprimel (Primula rosea).
Hier bieten wir eine noch wenig verbreitete Auslese der Sumpfdotterblume an, die besonders reich blüht. Ihr Name lautet 'Auenwald'. Ihre Blüten können ein oder zwei Blütenblätter mehr haben als die gewöhnliche Wildform. Bei dem Wort `Auenwald` muss ich natürlich sofort an das `Auenland` aus `Der Herr der Ringe` denken. Also immer erst auf Hobbits kontrollieren, bevor Sie da Unkraut jäten!
Blütenfarbe: | gelb |
Blütezeit: | April bis Mai |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis schwach alkalisch |
Familie: | Ranunculaceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | Züchtung/Auslese |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 30 cm |
Pflanzenhöhe: | 15-25 cm |
Staudencode: | Wasserrand 3-4 und Freiflächen 2-3 und Gehölzrand 3 |
Wasserbedarf: | Wasserrand, sumpfig |
Winterhärtezone: | Z 3 |