![Lycopus europaeus [L.] - Wolfstrapp](https://www.nymphaion.de/media/image/96/63/42/85e580d8b9c5ac10016cdcaa425c7f78_600x600.jpg)
- Artikel-Nr.: FW2012
Obwohl der Wolfstrapp noch relativ häufig in der Natur zu finden ist, kennen ihn die meisten nur als pflanzliches Arzneimittel aus der Apotheke. In Gärtnereien sucht man ihn meistens vergeblich, und in der Natur braucht es ein geschultes Auge um ihn zu erkennen. Auf den ersten Blick werden ihn die meisten wohl für eine Taubnessel halten (mit der er tatsächlich nahe verwandt ist). Für mich am abenteuerlichsten sind im zeitigen Frühjahr seine ersten Triebe, die sich wie behaarte Ungeheuer aus der Erde bohren. Ich muss dabei immer an aufgerissene Mäuler voller Zähne denken. Kein Wunder, dass die Menschen früher glaubten, der Wolfstrapp wüchse dort, wo ein Wolf vorbeigelaufen ist. Wenn Sie den Wolfstrapp am Gartenteich halten wollen, brauchen Sie dafür keinen Wolf. Wie brauchen dafür auch keinen Hund, und noch nicht einmal eine Katze. Alles was er möchte, ist ein feuchter bis nasser Boden und Platz zum Wachsen.
Blütenfarbe: | weiss |
Blütezeit: | Juli bis September |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis schwach alkalisch |
Familie: | Lamiaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | ja |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 50 - 80 cm |
Pflanzenhöhe: | 30-90 cm |
Staudencode: | Wasserrad 3-4 und Freiflächen 3 |
Wasserbedarf: | Wasserrand, feucht bis sumpfig |
Winterhärtezone: | Z 5 |