![Lysichiton camtschatcensis [(L.) Schott] - Scheincalla](https://www.nymphaion.de/media/image/d1/e1/c2/0ac8c03cb0b6e332860d09cc3d75473d_600x600.jpg)
- Artikel-Nr.: FW0912
Diese Scheincalla nimmt in Nordostasien die Stelle der amerikanischen Scheincalla ein (das nennt man eine `vikarierende Spezies`). Sie ist etwas größer als ihre amerikanische Schwester und blüht in weiß. Ansonsten sind Aussehen und Anspruche der beiden Arten identisch. Scheincallas sind schwierig zu verpflanzen, sie möchten jahrzehntelang am selben Ort stehen. Wir liefern Sämlingspflanzen, die erfahrungsgemäß am besten weiterwachsen.
Für die amerikanische Scheincalla wurde 2016 in der EU ein Handels- und Haltungsverbot ausgesprochen. Die asiatische Scheincalla ist (noch) legal zu erwerben und zu halten. Ein Hauptgrund für das Verbot der amerikanischen Scheincalla war ein Fall in Hessen, bei dem von einer Privatperson amerikanische Scheincallas in Mengen in einem Naturschutzgebiet angepflanzt worden waren und bei der Entdeckung bereits tausende von Sämlingen im weiten Umkreis um die Mutterpflanzen getrieben hatten. Bitte helfen Sie mit, dass die asiatische Scheincalla durch menschliche Dummheit nicht auch noch auf die Verbotsliste kommt: Gartenpflanzen dürfen ohne amtliche Genehmigung nicht in die Natur gepflanzt werden! Dabei spielt es keine Rolle ob die betreffende Art in diesem Gebiet vorkommt oder nicht. Auch wenn Ihr Vorhaben gut gemeint ist, es ist aus gutem Grund verboten. Fremdländische Pflanzen in die Natur zu pflanzen bringt unwägbare Risiken mit sich, denn auch vermeintlich harmlose Pflanzen können in fremden Biotopen zu wuchernden Unkräutern werden, die alles Leben unter sich ersticken.
Blütenfarbe: | weiss |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Bodenreaktion: | sauer bis neutral |
Familie: | Araceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 50 cm |
Pflanzenhöhe: | 25 cm |
Staudencode: | Wasserrand 4 und Freiflächen 2-3 |
Wasserbedarf: | Wasserrand, sumpfig |
Winterhärtezone: | Z 6 |