![Filipendula ulmaria [(L.) Maxim.] - Mädesüß](https://www.nymphaion.de/media/image/54/6a/a2/94d64d2b2d7e84da1ecf256230a0b28b_600x600.jpg)
- Artikel-Nr.: FW1715
Man kann immer wieder lesen, daß mit dem Mädesüß früher der Met gesüßt wurde. Mädesüß = Metsüß. Das stimmt nicht. Erstens wird Met aus Honig gemacht und braucht nicht gesüßt zu werden, und zweitens duftet die Pflanze zwar süß, aber sie enthält keine Inhaltstoffe mit denen man süßen könnte. Was man da riecht ist der Duftstoff `Wintergrün`. Der Name kommt von Mahd, also der Wiese oder dem geschnittenen Gras, und da duftet die Pflanze unglaublich süß. Am Gartenteich wächst sie am Teichrand und in der feuchten Wiese. Sie ist eine schöne Solitärstaude und erfreut uns im Hochsommer mit ihren cremeweißen, duftenden Blütenfiedern. Noch recht unbekannt ist die Tatsache, dass Mädesüß in Frankreich und Belgien in der Küche verwendet wird. Die Duftstoffe sind wasserlöslich, daher kann man sie durch einfaches Eintunken in eine Flüssigkeit oder einen Rührteig übertragen. Es geht wieder nicht darum etwas zu süßen, sondern den Wintergrüngeruch mit seiner leicht herben Note in eine Süßspeise zu bekommen.
Blütenfarbe: | gelblichweiss |
Blütezeit: | Juni bis August |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis neutral |
Familie: | Rosaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | ja |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 40 - 50 cm |
Pflanzenhöhe: | 60-150 cm |
Staudencode: | Freiflächen 3 und Wasserrand 3-4 |
Wasserbedarf: | feucht |
Winterhärtezone: | Z 2 |