- Artikel-Nr.: FW0813
Es gibt nicht die Gelbe Segge, sondern es gibt die Gelben Seggen. Die Botaniker tun sich schwer mit ihnen, denn sie sind äußerst schwer zu bestimmen und obendrein kreuzen sie sich leicht untereinander. Gegenwärtig werden mindestens neun verschiedene gelbe Seggen unterschieden, die ihrerseits wieder Unterarten haben. In einem solchen Fall werden diese Arten von der Botanik in einem sogenannten Syntaxon zusammengefasst. Man kann es als eine Art betrachten, die entweder im Entstehen begriffen ist oder sich gerade in mehrere Arten aufspaltet. Es braucht noch etwas Beobachtung wohin die Reise geht, ich würde vorschlagen wir treffen uns im Jahr 12012 wieder und besprechen das Thema neu.
Mit ihren morgensternartigen Ähren unterscheiden sich die Gelben Seggen deutlich von den meisten anderen Seggen. Sie haben gelbgrünes Laub und blühen im Sommer. Die Pflanzen bleiben kompakt und wachsen am liebsten auf offenen, sauren Böden. Gegen Nährstoffe sind sie sehr empfindlich, daher dürfen sie keinesfalls gedüngt werden.
Blütenfarbe: | gelblich |
Blütezeit: | Juni bis August |
Bodenreaktion: | sauer/kalkfrei bis kalkhaltig, kalkreich, alkalisch |
Familie: | Cyperaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | ja |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | gering |
Pflanzabstand: | 30 - 40 cm |
Pflanzenhöhe: | 15-50 cm |
Staudencode: | Wasserrand 3-4 und Gehölzrand 3 |
Wasserbedarf: | feucht bis sumpfig |
Winterhärtezone: | Z 7 |