- Artikel-Nr.: M004
Die Besenheide ist DIE Heide schlechthin, deswegen muss man sie auch kaum vorstellen. Sie wächst auf sauren Böden und ist deswegen auch in den trockeneren Teilen der Moore zu finden. Ihre Blütezeit fällt in den Herbst, also genau in die Zeit in der man sich ihre leuchtende Farbe wünscht. Die Besenheide durchläuft einen immer gleichen Lebenszyklus: die jungen Pflanzen können den Boden noch nicht bedecken, zwischen ihnen wachsen viele andere Moorpflanzen. Die ausgewachsene Besenheide bildet ein geschlossenes Dach über dem Boden und hat keinen Unterwuchs mehr. Die alte Besenheide schließlich wird von innen her kahl und bricht irgendwann auseinander. Jetzt ist wieder Licht und Luft für andere Pflanzen da, und einige Triebspitzen der Besenheide schlagen im Boden Wurzeln und beginnen einen neuen Zyklus als Jungpflanzen.
Für die Menschen war die Besenheide immer wichtig. Sie bot Futter für Schafe und Bienen, aus ihren Zweigen wurden Besen gebunden (der Gattungsname Calluna kommt von dem griechischen Wort für `ich fege`), und sie galt auch als Zauberpflanze (diejenigen, die über letzteres mehr wissen möchten, kommen bitte heute nachmittag um drei zu den Gewächshäusern, wo Miss Sprout einen Vortrag halten wird).
Blütenfarbe: | rosa |
Blütezeit: | Juli bis Oktober |
Bodenreaktion: | sauer |
Familie: | Ericaceae |
Geselligkeit: | flächig pflanzen |
heimisch: | ja |
Lichtbedarf: | sonnig |
Nährstoffbedarf: | gering |
Pflanzabstand: | 40 - 60 cm |
Pflanzenhöhe: | 15-50 cm |
Wasserbedarf: | frisch bis feucht |
Winterhärtezone: | Z4 |