![Pilularia globulifera [L.] - Pillenfarn](https://www.nymphaion.de/media/image/c7/5b/c2/7ea0649722bdde7512c858c395c35bee_600x600.jpg)
- Artikel-Nr.: FW1903
Auch wenn der Pillenfarn wie eine kleine Binse aussieht, handelt es sich hierbei doch um einen echten Farn. Die Wedel wurden hier ganz einfach zu einer Art Halm umgewandelt. Um seine Sporen vor dem Austrocknen zu schützen, hat sie der Pillenfarn in einer kleinen Kugel eingeschlossen (deswegen trägt er den Namen Pillenfarn). Man kann die Kugeln aber normalerweise nicht sehen, dazu muss man die Pflanze aus der Erde nehmen.
Der Pillenfarn ist eine typische Pionierpflanze. Er siedelt auf mageren Böden, die zeitweilig überschwemmt sind. Sobald höhere Pflanzen den Standort beschatten verschwindet er wieder. Früher fand er seine Standorte in Fischteichen und auf anderen periodisch überschwemmten Orten. Heute findet man ihn am ehesten noch in Mooren und auf Truppenübungsplätzen, wo er in vollgelaufenen Panzerspuren wächst. Insgesamt ist er bei uns sehr gefährdet und seine Bestände nehmen weiter ab. Zum einen fehlen ihm die Standorte, zum anderen verschwindet er sobald Nährstoffe sich anreichern. Am Gartenteich kann man ihn dauerhaft nur halten wenn man ein Plätzchen für ihn reserviert das man alle paar Jahre radikal neu gestaltet, den Boden gegen nährstoffarmen auswechselt und alle anderen Pflanzen darauf entfernt.
Blütezeit: | - |
Bodenreaktion: | sauer/kalkfrei bis schwach, mäßig sauer |
Familie: | Marsiliaceae |
Geselligkeit: | in kleinen Trupps 3-5 |
heimisch: | ja |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | mittel |
Pflanzabstand: | 10 cm |
Pflanzenhöhe: | 3-10 cm |
Staudencode: | Wasserrand 4 |
Wasserbedarf: | sumpfig bis flaches Wasser |
Winterhärtezone: | Z7 |