Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der zarte Gauchheil ist in vielen Teilen Europas häufig zu finden, aber in Deutschland ist er vom Aussterben bedroht. Das kommt davon, dass er für sein Überleben hohe Luftfeuchtigkeit benötigt, wie man sie im Binnenland nur an wenigen...
3,50 € *
Die Besenheide ist DIE Heide schlechthin, deswegen muss man sie auch kaum vorstellen. Sie wächst auf sauren Böden und ist deswegen auch in den trockeneren Teilen der Moore zu finden. Ihre Blütezeit fällt in den Herbst, also genau in die...
3,50 € *
Die Kopfsegge bildet dichte Rasen im Moor - oder besser gesagt: sie bildete, denn in Deutschland ist sie ausgestorben. Sie war als Eiszeitrelikt bei uns immer eine Seltenheit, aber durch die Trockenlegung und den Abbau der meisten Moore,...
4,50 € *
Trotz ihres deutschen Namens wächst die Torfsegge in kalkhaltigen Flachmooren. In der Natur ist sie so selten geworden, daß sie auch schon auf der Roten Liste steht. Vor allem in Norddeutschland ist sie kaum noch zu finden, im Alpenraum...
4,50 € *
Die Igelsegge ist an kalkarme Standorte gebunden und ist deswegen bei uns am ehesten in Mooren zu finden. Im Küstenbereich ist sie am seltensten zu finden, im Gebirge am häufigsten. Wirklich häufig kommt sie nirgends mehr vor und...
3,50 € *
Carex folliculata wird in ihrer Heimat Nordamerika als 'Northern Long Sedge' bezeichnet und hat noch keinen allgemein üblichen deutschen Namen. 'Langschlauchige Segge' ist eine recht spröde Übersetzung und wird der Schönheit dieser...
3,50 € *
Der rundblättrige Sonnentau ist zwar eine sehr kleine Pflanze, aber trotzdem erweckte er sehr früh die Aufmerksamkeit der Menschen. Er ist ja auch eine ungewöhnliche Erscheinung: seine Blätter sind löffelförmig und voller Tentakel an...
4,50 € *
Das schmalblättrige Wollgras ist ein wunderschönes Gras, das auf nassen Böden dichte Horste bildet und manchmal auch ins seichte Wasser wandert. Im Mai trägt es kugelige `Wattebüschel` an seinen Halmen, die dann sehr begehrt für...
3,50 € *
Russels Wollgras stammt aus dem hohen Norden. Es ist auf allen Kontinenten rund um den nördlichen Polarkreis verbreitet und wächst dort in der Tundra. Manchmal wird es auch als Sibirisches Wollgras bezeichnet, aber seine Vorkommen sind...
3,50 € *
Das scheidige Wollgras ist am stärksten an die saure Reaktion des Bodens gebunden. Es bildet keine Ausläufer, sondern kleine Horste. Die wolligen Fruchtstände erscheinen im späten Frühjahr und stehen aufrecht an der Spitze der Halme....
3,50 € *
Das gekielte Wollgras kommt aus dem nördlichen Teil der USA und aus Kanada. Es kann für ein Wollgras ungewöhnlich hoch werden (bis zu 90 cm), bleibt aber in der Regel im Moorbeet deutlich kleiner (um die 20 cm). Seine Blüten sind weiß...
3,50 € *
Die Wasserfeder ist ein Primelgewächs das von Mitteleuropa und bis zum Ural verbreitet war, aber bei uns in der Natur nur noch sehr selten zu finden ist. Die Wasserfeder wächst im flachen Wasser, bildet aber gelegentlich auch eine...
3,50 € *
Zuletzt angesehen