- Artikel-Nr.: FW0417
Laxmanns Rohrkolben hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Asien, aber das Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis nach Europa. In Deutschland ist er extrem selten zu finden, und an seinen Standorten unbeständig. Entdeckt und benannt wurde er von Erik Laxmann, einem Botaniker des 18. Jahrhunderts. Laxmanns Lebensgeschichte ist recht interessant. Er wurde in Finnland geboren (das damals zum Zarenreich gehörte), gehörte aber zur schwedischsprachigen Minderheit. Typisch für das 18. Jahrhundert war seine Ausbildung noch sehr umfassend. Bekannt wurde er für die botanische Erforschung Sibiriens. Laxmanns Rohrkolben ist nicht so wuchernd wie die anderen großen Rohrkolbenarten, aber halten Sie trotzdem ein Auge auf den Ausbreitungsdrang. Wie jeder Rohrkolben ist er besser in einem festen Gefäß untergebracht als frei ausgepflanzt. Er hat sehr schmale Blätter und seine Kolben sind kurz (fast oval) und hellbraun. Sie reifen ab August.
Blütenfarbe: | schwarzbraun |
Blütezeit: | Juli bis August |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis alkalisch |
Familie: | Typhaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | ja |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 60 cm |
Pflanzenhöhe: | 80-100 cm |
Staudencode: | Wasserrand 5 |
Wasserbedarf: | Wasserrand, flaches Wasser |
Winterhärtezone: | Z 4 |