![Schoenoplectus lacustris [(L.) Palla] - Teichsimse](https://www.nymphaion.de/media/image/fa/c1/83/cd979085475a55fc7a8f54c22bd724e9_600x600.jpg)
- Artikel-Nr.: FW0714
Die Teichsimse ist eine einheimische Pflanze, die man noch an vielen Gewässern antreffen kann. Eigentlich ist sie ein Bewohner größerer Gewässer, denn im Röhrichtgürtel der Seen wächst sie dort, wo es dem Schilfrohr bereits zu tief wird. Dennoch wird sie vielfach im Gartenteich gepflanzt, weil über die unteren Teile der Stängel sehr viel Sauerstoff ans Wasser abgegeben wird. Da sie obendrein reichlich Nährstoffe bindet, ist sie auch eine wichtige Pflanze für Pflanzenkläranlagen. Der Mensch macht sich die Teichsimse seit Urzeiten zunutze, denn aus ihren Halme lassen sich viele Dinge flechten und die Halme wurden sogar zum Bootsbau verwendet. Da sie zuverlässig schwimmen, wurden die Halme bis vor kurzem noch zu Schwimmern fürs Angeln verarbeitet. Im kleinen Gartenteich ist es wichtig die Teichsimse unbedingt in einem geschlossenen Gefäß (kein Korb!) zu halten. Sie wird ansonsten mit ihren kriechenden Rhizomen den Teich in kurzer Zeit erobern.
Die Teichsimse wird manchmal noch unter dem ungültigen Namen Scirpus lacustris angeboten.
Blütenfarbe: | bräunlich |
Blütezeit: | Juni bis August |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis mäßig alkalisch |
Familie: | Cyperaceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | ja |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 50 - 80 cm |
Pflanzenhöhe: | 100 - 250 cm |
Staudencode: | Wasserrand 4-5 |
Synonyme: | Scirpus lacustris [(L.) Palla] |
Wasserbedarf: | bis 100 cm Tiefe |
Winterhärtezone: | Z 4 |