![Pontederia lanceolata [Nutt.] - Riesenhechtkraut](https://www.nymphaion.de/media/image/b6/c6/27/f4f0490956d00596441c413652962e81_600x600.jpg)
- Artikel-Nr.: FW2004
Riesenhechtkraut - der Name passt! Diese Pflanze ist wirklich die XXL-Version des gewöhnlichen Hechtkrauts. Die Blattform ist in der Regel etwas langezogener, die Blütenstände sind etwas größer. An einem nährstoffreichen Standort kann sie einen riesigen Horst bilden und fast mannshoch werden. Sie ist angeblich weniger winterhart als das kleine Hechtkraut, aber das kann ich nicht bestätigen. Bei dieser Größe setzt man sie ohnehin zehn Zentimeter tiefer und damit ist die Winterhärte in jedem Fall gegeben.
Wir bieten sie unter ihrem ungültigen Namen an, da sie unter diesem noch bekannt ist. Heute gilt sie als Unterart von Pontederia cordata und heisst jetzt offiziell Pontederia cordata [L.] var. cordata. Wahrscheinlich müsste man die in den Gärtnereien im Umlauf befindlichen Pflanzen nochmals genauer untersuchen. Ich vermute, dass großwüchsige Klone unterschiedlicher Herkunft als Pontederia lanceolata verkauft werden. Das würde auch die unterschiedlichen Erfahrungen bezüglich der Winterhärte erklären.
Blütenfarbe: | blauviolett |
Blütezeit: | Juni bis September |
Bodenreaktion: | sauer/kalkfrei bis schwach, mäßig kalkhaltig |
Familie: | Pontederiaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 40 cm |
Pflanzenhöhe: | 60-100 cm |
Staudencode: | Wasserrand 5 |
Synonyme: | Pontederia lanceolata [Nutt.] |
Wasserbedarf: | Wasserrand, flaches Wasser |
Winterhärtezone: | Z 7 |