- Artikel-Nr.: FW0219
Das Schilfrohr ist zwar ein ganz typischer Bewohner unserer heimischen Seen und Teiche, aber für Folienteiche ist es nur sehr bedingt geeignet. Wir haben es hauptsächlich im Sortiment als Pflanze für Pflanzenfilter und Kläranlagen. Warum? Es ist eine Pflanze, die stark wuchert (das macht sie zur perfekten Pflanze für Kläranlagen, denn sie entzieht dem Wasser unglaubliche Mengen an Nährstoffen) und damit eine kleinen Teich schnell erobert hat, wenn man den Fehler macht sie frei auszupflanzen. In einem Folienteich muss das Schilfrohr deswegen immer in einem ausbruchsicheren Gefäß gehalten werden. Der zweite Grund sind die pfeilspitzen und sehr starken Wurzeln des Schilfrohrs. Sie sind in der Lage sich durch die Folie zu bohren, da sie senkrecht nach unten wachsen. Ganz schlecht ist es das Schilfrohr in die Nähe einer Naht der Teichfolie zu setzen. Seine kriechenden Rhizome finden jede nicht sauber verklebte Stelle der Naht und schieben sich gnadenlos dazwischen. Das Ergebnis ist in beiden Fällen ein lecker Teich. Wenn Sie das Schilfrohr am Teich haben möchten, dann ist es besser ausserhalb der Folie eine Mörtelwanne im Boden zu versenken und dort hinein das Schilfrohr zu setzen. Optisch ist es dann Teil des Gartenteichs, aber es hat keine Möglichkeit Schaden zu stiften. So untergebracht ist es eine schöne Pflanze für den Teich, für viele Menschen DIE Teichpflanze schlechthin.
Hier bieten wir die Sorte 'Variegatus' des heimischen Schilfrohres an. Sie benimmt sich etwas gesitteter als das normale Schilfrohr. Aber wirklich nur etwas. Jede Chance zum Durchbohren der Teichfolie wird gnadenlos genutzt. Schön ist allerdings die Zeichnung der Blätter. Sie sind gelb-grün längsgestreift. Auch diese Pflanzen sollten Sie unbedingt in einen Container pflanzen.
Blütenfarbe: | rötlichbraun |
Blütezeit: | August bis September |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis mäßig alkalisch |
Familie: | Poaceae |
Geselligkeit: | große Gruppen pflanzen |
heimisch: | Züchtung/Auslese |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 50 - 70 cm |
Pflanzenhöhe: | 100-200 cm |
Staudencode: | Wasserrand 5 und Freifläche 4 |
Wasserbedarf: | Wasserrand, flaches Wasser |
Winterhärtezone: | Z 5 |