Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der amerikanische Kalmus gleicht dem asiatischen Kalmus wie ein Ei dem anderen. Der wesentliche Unterschied ist verborgen: dem amerikanischen Kalmus fehlen diejenigen Inhaltstoffe, die beim asiatischen Kalmus im Verdacht stehen Krebs zu...
4,50 € *
Bunt ist der Bunte Kalmus wirklich, zumindest im Austrieb im Frühling. Andere variegate Pflanzen beschränken sich darauf in ihre grünen Blätter ein bisschen Weiß zu mischen. Wenn der Bunte Kalmus austreibt, dann gehört da auch noch ein...
3,50 € *
Der Kalmus ist aus Südostasien zu uns gekommen. Vermutlich wurde er im 16. Jahrhundert zuerst in Prag gepflanzt und hat sich von dort ausgebreitet. Inzwischen gilt er als heimisches Gewächs (so etwas nennt man `Neophyt` = `Neupflanze`)....
3,50 € *
Acorus gramineus 'Licorice' ist eine Sorte des Zwergkalmus, die in Japan in der Küche verwendet wird, sowohl die Wurzel (gebraten) als auch die Blätter (um Reis zu würzen). Sein Geschmack ist ganz anders als der des großen Kalmus und...
3,50 € *
'Masamune` ist zwar unser kleinster Graskalmus, trotzdem ist er eine sehr wüchsige Pflanze, die im flachen Wasser dichte gelblichgrüne Rasen bildet. Wie fast alle Sorten des Graskalmus braucht er Winterschutz oder eine Überwinterung auf...
3,50 € *
Die Graskalmus-Sorte 'Ogon' hat zweifarbig gestreifte Blätter. Wenn man genau hinschaut, dann sieht man dass `Ogon` ebenfalls ein gelb-grün gestreifter Graskalmus ist. Das Gelb ist aber so blass, dass es in der Fernwirkung wie Weiß...
3,50 € *
Ob eine Pflanze bedroht ist und geschützt werden muss, hängt sehr stark von lokalen Gegebenheiten ab. Der lanzettliche Froschlöffel ist bei uns eine geschützte Pflanze und ist inzwischen sehr selten geworden, weil seine Lebensräume immer...
3,50 € *
Der Froschlöffel ist eine stille Schönheit, man muß ihn sich schon genauer anschauen um ihn schätzen zu können. Breite Blätter ragen aus dem Wasser, und man hat den Eindruck, daß da eine Wegerichpflanze ins Wasser gefallen wäre. Aber...
3,50 € *
Der amerikanische Froschlöffel ist zwar schön, aber noch ziemlich unbekannt in Deutschland. Es könnte an seinem alten botanischen Namen liegen: Alisma parviflorus - Wenigblütiger Froschlöffel. Wenig Blüten? Ja, aber dafür viel größer als...
3,50 € *
Der Igelschlauch (Baldellia ranunculoides) bewohnt ein seltenes, weil `unordentliches` Biotop: Gewässerränder mit stark wechselndem Wasserstand. Im Frühling keimt er auf nassen Schlammböden, im Winter müssen diese aber überschwemmt sein...
4,50 € *
Die Gattung Baumea hat ihr Verbreitungsgebiet auf Madagaskar, Australien, Neuseeland und im Pazifischen Raum. Bei uns in Mitteleuropa wird sie praktisch nie kultiviert. Wir haben zwei Arten aus Australien davon in unsere Sammlung...
4,50 € *
Die Wildform dieser Binse kommt in Australien und auch in Neuseeland vor. Sie lebt in nassem und zeitweise überschwemmten Boden, ist also eine typische Sumpfpflanze. In ihrer Heimat wird sie bis zu zwei Meter hoch, bei uns bleibt sie...
6,50 € *
Zuletzt angesehen