- Artikel-Nr.: F10-02
Hendersons Götterblume stammt aus den westlichen USA und kommt dort in Gebieten mit Sommertrockenheit vor. Sobald die Regenfälle des Frühlings dort vorüber sind, zieht sie zur Sommerruhe ein. Dieses Verhalten konnten wir bei uns nicht beobachten, unsere Pflanzen verfielen bisher über den Sommer noch nie in eine Ruhephase - allerdings gibt es bei uns nur selten Sommer mit langen Trockenphasen. Im Vergleich zu Dodecatheon meadia sind die Pflanzen nur etwa halb so groß, die Blütenfarbe ist sehr variabel von hellstem rosa bis magenta. Wir halten die Pflanzen im feuchten Boden am Teichrand (was vermutlich dazu beiträgt, dass sie bei uns keine Sommerpause machen), es geht aber auch im normalen Gartenboden. Neueste Forschungen haben den Nachweis erbracht, dass Götterblumen zu den Primeln gehören, die Gattung wird also aufgelöst werden. Im Moment führen wir sie aber noch unter dem alten Namen Dodecatheon.
Blütenfarbe: | rosa |
Blütezeit: | April bis Mai |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis neutral |
Familie: | Primulaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 20 - 30 cm |
Pflanzenhöhe: | 15-25 cm |
Staudencode: | Steinanlagen 2-3 und Freiflächen 2-3 und Gehölzrand 2-3 |
Wasserbedarf: | frisch |
Winterhärtezone: | Z 6 |