- Artikel-Nr.: F03-08
Wie unschwer am Namen zu erkennen, kommt die Hondo-Trollblume (Trollius hondoensis) von der japanischen Insel Hondo. In Japan selbst ist sie unter dem Namen Kimbai-So bekannt. Sie wächst dort in nassen Wiesen und am Ufer von Gebirgsbächen. In Europa ist sie noch ziemlich unbekannt, eignet sich aber sehr gut für die Haltung am (nicht im!) Gartenteich an einer feuchten bis nassen Stelle. Gelegentliche Überflutung erträgt die Pflanze auch.
Die Hondo-Trollblume wird einen guten halben Meter hoch und blüht im Sommer mit gelben bis gelborangen Blüten. Als Besonderheit sind ein Teil der Staubblätter verlängert und breiter und sehen aus wie ein weiterer Kranz Blütenblätter. Sehr schön sind auch die Fruchtstände dieser Pflanze, die aus kleinen Schuppen mit einem Dorn an der Spitze zusammengesetzt sind. Sie sehen ein bißchen wie ein Pinienzapfen aus.
Blütenfarbe: | gelb |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Familie: | Ranunculaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 30 - 40 cm |
Pflanzenhöhe: | 40-60 cm |
Staudencode: | Freiflächen 3 und Wasserrand 3-4 |
Wasserbedarf: | frisch bis feucht |
Winterhärtezone: | Z 5 |