- Artikel-Nr.: F15-10
Die blaue Kardinals-Lobelie ist eine sehr gute Pflanze für das nasse oder feuchte Ufer des Gartenteichs, sie wächst aber ebensogut im normalen Gartenboden in der Rabatte. Sie trägt im Spätsommer und Herbst kräftige Ähren, die mit zweilippigen Blüten in verschiedenen Blauschattierungen bedeckt sind. In extrem kalten Region ist leichter Winterschutz angeraten. Ihr deutscher Name ist ein schlechter Witz: mit der Kardinalslobelie hat sie nichts zu tun, und eine Übersetzung des botanischen Namens ist das auch nicht. Korrekt müsste man sie auf Deutsch als Syphilis-Lobelie bezeichnen. Sie wurde tatsächlich vor Jahrhunderten als Heilmittel gegen die Syphilis eingesetzt. Die Theorie dahinter war, daß es im Ursprungsland einer Krankheit auch ein Medikament dagegen geben müssen. So wurde allerhand ausprobiert (unter anderem auch Trinkkuren mit Blauholz), die Kuren haben wahrscheinlich ebensoviele Opfer gefordert wie die Krankheit selbst. Heute wissen wir, dass die Lobelie als Medikament nichts taugt, als Zierpflanze dagegen unverzichtbar ist.
Blütenfarbe: | hell-blau |
Blütezeit: | Juli bis September |
Bodenreaktion: | schwach bis mäßig sauer |
Familie: | Campanulaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 30 - 40 cm |
Pflanzenhöhe: | 60-80 cm |
Staudencode: | Freiflächen 2-3 |
Wasserbedarf: | frisch bis feucht |
Winterhärtezone: | Z 5 |