![Ligularia przewalskii [(Maxim.) Diels] - Kreuzkraut, Goldkolben](https://www.nymphaion.de/media/image/81/4d/28/Ligularia-przewalskii-02_600x600.jpg)
- Artikel-Nr.: F08-04
Przewalskis Kreuzkraut bildet schöne Horste und kann sowohl im normalen Gartenboden als auch im zeitweilig nassen Boden stehen. Seine kleinen gelben Blüten erscheinen im Hochsommer an langen, schmalen Ähren. Bei sehr gutem Standort werden die Ähren manchmal fast zwei Meter hoch. Gut eingewachsen bietet eine Gruppe dieses Kreuzkrauts einen so eindrucksvollen Anblick, dass man ihn so schnell nicht mehr vergessen wird. Definitiv eine Sorte für den Hintergrund, schon allein ihrer Höhe wegen. Sie gibt aber auch einen wunderbaren Hintergrund für andersfarbige Pflanzen davor ab. Mein Favorit ist dabei das Kreuzkraut im Hintergrund und davor im Teich das blaublühende Hechtkraut. Ihren zungenbrecherischen Namen hat diese Pflanze nach dem russischen Botaniker Przewalski erhalten. Manche Leute sollte man einfach nicht botanisieren lassen ...
Blütenfarbe: | gelb |
Blütezeit: | Juli bis August |
Bodenreaktion: | schwach bis mäßig sauer |
Familie: | Asteraceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 70 cm |
Pflanzenhöhe: | 80-130 cm |
Staudencode: | Gehölzrand 2-3 und Freiflächen 2-3 und Wasserrand 2-3 |
Synonyme: | Senecio przewalskii [Maxim. |
Wasserbedarf: | frisch bis feucht |
Winterhärtezone: | Z 4 |