- Artikel-Nr.: F10-03
Meads Götterblume ist wahrscheinlich die bekannteste Götterblume und auch eine der schönsten. Sie stammt aus feuchten Prärien Nordamerikas, wo sie weit verbreitet ist. Bei uns kann sie sowohl im feuchten Boden am Teichrand als auch in ganz normalem Gartenboden gehalten werden. Sie bildet Rosetten aus langen, speerförmigen Blättern und trägt im späten Frühling bis zu 20 magentafarbene `Alpenveilchenblüten`. Die Blütenfarbe kann leicht variieren, ganz selten gibt es auch weiße Blüten. Da sie nach der Blüte meistens komplett einzieht ist es wichtig diese Stelle den Sommer über in Ruhe zu lassen - die Pflanze ist nicht tot, sie macht nur eine Sommerpause.
Wir führen die Götterblumen vorerst weiter unter dem botanischen Gattungsnamen Dodecatheon. Neueste Untersuchungen haben aber gezeigt, dass es sich bei den Götterblumen um keine eigenständige Gattung handelt und sie in Wirklichkeit zu den Schlüsselblumen gehören. Der korrekte Name für Meads Götterblume lautet daher Primula meadia [(L.) A.R.Mast & Reveal].
Blütenfarbe: | violettrosa |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis neutral |
Familie: | Primulaceae |
Geselligkeit: | in Trupps von 3-5 |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 20 - 30 cm |
Pflanzenhöhe: | 50 cm |
Staudencode: | Steinanlagen 2-3 und Freiflächen 2-3 und Gehölzrand 2-3 |
Synonyme: | Primula meadia [(L.) A. R. Mast & Reveal] |
Wasserbedarf: | frisch |
Winterhärtezone: | Z 6 |