inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage, lieferbar ab ab Ende Mär Werktage
- Artikel-Nr.: S0016
Bis vor kurzem wurde diese Pflanze zur Gattung Wasserhanf (Eupatorium) gezählt. Dabei ist sie ganz anders als alle anderen Wasserhanfarten! Die Blätter erinnern eher an Brennesselblätter (keine Angst, sie brennen nicht!), die Blüten sind strahlend weiß und stehen in relativ kleinen Schirmchen. Blütezeit ist im Hochsommer bis Frühherbst, und während der Blüte stellt sie eine wunderbare Hintergrundpflanze für die Rabatte dar. Diese Pflanze ist giftig wenn sie in großen Mengen gegessen wird (das werden Sie kaum machen - oder neigen Sie dazu Ihre Blumenbeete leer zu futtern selbst wenn die Pflanze nicht schmeckt?). In den USA verursachte sie im frühen 19. Jahrhundert die sogenannte `Milk Sickness`. Diese Krankheit trat auf als die Täler des oberen Ohio besiedelt wurden, in denen der Wasserdost eine weit verbreitete Pflanze ist. Die neuen Siedler waren Europäer denen der Wasserdost unbekannt war. Sie ließen ihr Vieh in Beständen des Wasserdosts weiden und so reicherte sich der Giftstoff in den Kühen an und wurde über Milch und Fleisch auch vom Menschen aufgenommen. Durch den Dauerkonsum wurde dann eine Schwelle überschritten und die Vergiftung zeigte sich. Heute kommt die Milk Sickness in den USA praktisch nicht mehr vor. Auf den Weiden wird der Wasserdost bekämpft und da Milch heutzutage in großen Betrieben verarbeitet und täglich die Milch unzähliger Kühe gemischt wird, bleiben auch mögliche Einzelfälle vergifteter Milch wirkungslos.
Blütenfarbe: | weiss |
Blütezeit: | Juli bis Oktober |
Bodenreaktion: | schwach sauer bis schwach alkalisch |
Familie: | Asteraceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig bis halbschattig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 80 cm |
Pflanzenhöhe: | 80 cm |
Staudencode: | Freiflächen 2-3 und Wasserrand 4 und Gehölzrand 2-3 |
Synonyme: | Eupatorium rugosum [Houtt.] |
Wasserbedarf: | frisch bis feucht |
Winterhärtezone: | Z 6 |