
- Artikel-Nr.: F01-04
Die Silberkerzen gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse und sind schon längere Zeit in Gartenkultur. Ihr Wert liegt darin, dass sie im Schatten gut blühen, und vor allem dass ihre Blütezeit am Ende des Sommers und im Herbst liegt, wenn die meisten anderen Gartenpflanzen schon verblüht sind. Am Gartenteich werden sie besonders schön, denn in der Natur kommen sie nur auf feuchten Böden vor. Dabei gilt wieder einmal, dass die Pflanzen im feuchten Boden viel sonnigere Standorte vertragen, als sie es im normalen Gartenboden tun würden.
Die Lanzen-Silberkerze ist eine Varietät der Juli-Silberkerze. Sie unterscheidet sich von ihr durch die herzförmigen Blätter, ansonsten sind die beiden Pflanzen in Aussehen und Ansprüchen praktisch identisch.
Die Silberkerzen werden von einigen Botanikern inzwischen nicht mehr als eigene Gattung betrachtet, sondern in die Gattung der Christophskräuter (Actaea) integriert. Daher findet man die Juli-Silberkerze auch unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Actaea racemosa [L.]. Diesen Zustand hatten wir schon einmal, und man muss abwarten welche Lehrmeinung sich durchsetzen wird.
Blütenfarbe: | gelblichweiss |
Blütezeit: | Juli bis August |
Bodenreaktion: | sauer/kalkfrei bis neutral |
Familie: | Ranunculaceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | halbschattig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 80 - 120 cm |
Pflanzenhöhe: | 200 cm |
Staudencode: | Gehölzrand 2 und Gehölz 2 |
Synonyme: | Actaea racemosa [(L.) J.A. Compton et A. Culham] |
Wasserbedarf: | frisch |
Winterhärtezone: | Z 4 |