Diese gestreifte Form des Pfeifengrases dürfte die älteste Gartenauslese unter den Pfeifengräsern sein. Sie ist mindestens seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt und in Gärten verbreitet worden. Mit ihr kann man viele Pflanzungen auflockern und einen verspielten Eindruck schaffen. Die Zeichnung bleibt während der ganzen Vegetationsperiode erhalten, ist aber am stärksten im Frühling ausgeprägt. Wie alle Pfeifengräser kann man auch dieses an einer Vielzahl von Standorten halten, bei der Bodenfeuchtigkeit ist jeder mäßig feuchte bis sogar nasse Standort möglich.
Blütenfarbe:
bräunlich
Blütezeit:
September bis Oktober
Bodenreaktion:
sauer/kalkfrei bis schwach, mäßig sauer
Familie:
Poaceae
Geselligkeit:
in Trupps von 3-5
heimisch:
Züchtung/Auslese
Lichtbedarf:
sonnig bis halbschattig
Lieferqualität:
9er Topf
Nährstoffbedarf:
gering
Pflanzabstand:
30 cm
Pflanzenhöhe:
80 cm
Staudencode:
Heide 2-3 und Freiflächen 2-3
Wasserbedarf:
frisch bis feucht
Winterhärtezone:
Z 5
Weiterführende Links zu "Molinia caerulea `Variegata` - Buntes Pfeifengras"