![Aster tripolium [L.] - Strandaster](https://www.nymphaion.de/media/image/3c/c9/4f/12fae80e47b327b9f594d979aa4df05b_600x600.jpg)
- Artikel-Nr.: FW1816
Die Strandaster ist so gut wie nie an Gartenteichen zu finden, da sie eine typische Meeresstrandpflanze ist. Entlang der Nord- und Ostseeküste kann man sie auf feuchten oder zeitweise überschwemmten Böden finden, die durchwegs einen hohen Salzgehalt ausweisen. Dadurch kam die Vorstellung auf, die Strandaster sei auf salzhaltige Böden angewiesen, und wer möchte schon seinen Gartenteich regelmäßig salzen? Die Strandaster braucht das Salz aber nicht, sie hat lediglich einen Weg gefunden wie sie damit umgehen kann: sie lagert das Salz in ihre Blätter ein und stößt die ältesten und somit salzigsten Blätter regelmäßig ab. Die meisten anderen Pflanzen gehen am Salz zugrunde, daher hat die Strandaster auf salzigen Böden so gut wie keine Konkurrenten und ist fast nur dort zu finden. Am Teich wächst sie aber ohne Salz ebenso gut, wenn man dafür Sorge trägt dass wuchskräftigere Nachbarn im Zaum gehalten werden und es immer wieder offene Stellen gibt an denen sich die Strandaster aussamen kann.
Blütenfarbe: | lavendel |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Bodenreaktion: | neutral bis alkalisch |
Familie: | Asteraceae |
Geselligkeit: | in kleinen Trupps pflanzen |
heimisch: | ja |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 7er Topf |
Nährstoffbedarf: | hoch |
Pflanzabstand: | 50 cm |
Pflanzenhöhe: | 15 - 60 cm |
Staudencode: | Wasserrand 3 |
Synonyme: | Aster pannonicum |
Wasserbedarf: | feuchter Boden |
Winterhärtezone: | Z6 |