- Artikel-Nr.: M030
Auch wenn es blühend von vielen für ein Veilchen gehalten wird, das Großblütige Fettkraut gehört zu einer ganz anderen Gattung. Es ist eine fleischfressende Pflanze aus der Familie der Fettkrautgewächse. Zuhause ist es in Westeuropa, hat sich aber auch bei uns im Unterallgäu als winterhart erwiesen (unsere Pflanzen stammen von Samen ab, den wir aus der Schweiz bekommen haben).
Wir halten die Pflanze in einem Moorbeet auf feuchtem Boden, der einen pH-Wert knapp unter dem Neutralpunkt hat. Das scheint ein guter Platz zu sein, denn die Pflanze breitet sich dort durch Teilung und Aussaat fröhlich aus. Seine Jagdtechnik ist eher simpel, es gibt hier keine Schlagfallen, Reusen oder ähnliches. Hier sind ganz einfach die Blätter so klebrig, dass Fliegen darauf hängen bleiben. Wie man auf dem Bild sehen kann, ist das eine sehr effektive Methode.
Blütenfarbe: | violettblau |
Blütezeit: | April - Juni |
Bodenreaktion: | leicht sauer bis leicht alkalisch |
Familie: | Lentibulariaceae |
Geselligkeit: | ein kleinen Trupps setzen |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 5er Topf |
Nährstoffbedarf: | gering |
Pflanzabstand: | 10 - 15 cm |
Pflanzenhöhe: | 10 - 15 cm |
Staudencode: | Alpinum 2-3, Steinanlagen 2-3, Moor 2-3 |
Wasserbedarf: | frischer bis feuchter Boden |
Winterhärtezone: | Z7 |