![Selinum wallichianum [(DC.) Y.J. Nasir] - Himalaja-Silge](https://www.nymphaion.de/media/image/13/c9/48/ea5bdc3f591dd4a78f8299f2c9897100_600x600.jpg)
Dieser Artikel kann derzeit nicht bestellt werden
- Artikel-Nr.: F19-06
Die Himalaja-Silge kommt im Himalaja von Kaschmir bis hinüber nach Bhutan an Gehölzrändern und... mehr
Produktinformationen "Selinum wallichianum [(DC.) Y.J. Nasir] - Himalaja-Silge"
Die Himalaja-Silge kommt im Himalaja von Kaschmir bis hinüber nach Bhutan an Gehölzrändern und auf Hangwiesen vor. In China wird sie auch in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt, aber uns interessiert mehr ihr Wert als Zierpflanze. Der ist deutlich höher als man im ersten Moment meinen könnte. Zwar ist sie `nur` ein typischer Doldenblütler, aber sie blüht vom Hochsommer bis in den Herbst hinein, wenn viele andere Gartenblumen bereits verblüht sind. Nicht umsonst wird sie auch als 'Königin der Doldenblüter' bezeichnet, denn ihre Blütenfülle ist einfach umwerfend. Auch außerhalb der Blütezeit ist sie sehr schön, denn ihre gefiederten Blätter sind sehr dekorativ und erinnern ein bißchen an Farne.
Blütenfarbe: | weiss |
Blütezeit: | Juli bis September |
Bodenreaktion: | leicht sauer bis neutral |
Familie: | Apicaceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | nein |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 50 - 60 cm |
Pflanzenhöhe: | 90-120 cm |
Staudencode: | Freiflächen 2-3 und Wasserrand 2-3 |
Synonyme: | Selinum tenuifolium [Wall. ex C.B.Clarke] |
Wasserbedarf: | trocken bis frisch |
Winterhärtezone: | Z 4 |
Weiterführende Links zu "Selinum wallichianum [(DC.) Y.J. Nasir] - Himalaja-Silge"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Selinum wallichianum [(DC.) Y.J. Nasir] - Himalaja-Silge"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen