- Neu 2019
-
Lotosblumen
- Mit Lotos erwachen
- Seerosen
- Teichpflanzen / Wassergarten
- Iris
- Minzen
- exotische Pflanzen
- Buntnesseln
- Schiefteller
- Sonderangebote
- Teichfolien
- Zier-Art
- Pflanzgefäße
- Düngemittel
- Kataloge
- Gutscheine
- Obst
Thalia dealbata [Fraser] - Kleine Marante
von: NymphaionBestell-Nr.: HW-39
Versand ab Mitte Mai
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "Thalia dealbata [Fraser] - Kleine Marante"
Pflanzabstand | 80 - 100 cm |
Lieferqualität | 9er Topf |
Geselligkeit | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
Wasserbedarf | Flachwasser |
Blütezeit | Juli bis August |
Familie | Marantaceae |
heimisch | nein |
Blütenfarbe | rosa |
Lichtbedarf | sonnig |
Staudencode | Wasser 5-6 |
Winterhärtezone | Z 7 |
Die Thalie oder kleine Maranthe ist ein Maranthengewächs aus den südlichen USA. Ihre Blätter sehen denen der Strelitzie sehr ähnlich, aber die Blüten sind völlig anders (nämlich eine lockere Traube). Diese Pflanze gedeiht im Sommer auch im Freiland, ist aber im Wintergarten wesentlich besser aufgehoben. Sie gilt als nicht zuverlässig winterhart, daher wird empfohlen im späten Herbst das Rhizom aus der Erde zu nehmen und im feuchten Sand an einem kühlen Ort zu überwintern (ähnlich wie Dahlienknollen). Wir haben uns seit 2008 nicht mehr die Mühe gemacht die Rhizome im Herbst aus dem Boden zu nehmen. Die Pflanzen stehen jetzt ganzjährig in 65-Liter-Wannen. Im Sommer im Freiland, im Winter ohne weiteren Schutz im ungeheizten Foliengewächshaus (d.h. teilweise bis -20° C kalt). Bislang haben sie alle Winter überstanden, und wir gehen davon aus, dass man sie in den wärmeren Regionen Mitteleuropas dauerhaft im Freiland halten kann.