
- Artikel-Nr.: MZ17
Also gut, ich gebe es zu: auch ich habe merkwürdige Assoziationen wenn ich das Wort `Kölnisch Wasser` höre. Es tönt für mich nach stinklangweiligen Sonntagen in den 60iger Jahren. Sonntags war damals immer Ausflug angesagt. Mein Vater holte das Goggomobil (später den `Prinz`) aus der Garage, und meine Mutter ihre große Handtasche. In dieser Handtasche lagen immer eine kleine Flasche Kölnisch Wasser und ein Spitzentaschentuch das von mir leidenschaftlich gehasst wurde (dieses Tuch wurde nämlich benutzt um in Verbindung mit Spucke mein Gesicht zu `waschen` wenn es ein Malheur gegeben hatte). Wenn man die Handtasche öffnete, kam immer ein Geruch nach abgestandenem Kölnisch Wasser heraus. Auf der Waschkommode meiner Mutter stand eine Megaflasche Kölnisch Wasser (in meiner Erinnerung so groß wie ein Eimer), und aus diesem unendlichen Vorrat wurde die kleine Flasche in der Handtasche immer nachgefüllt. Ich nehme an Kölnisch Wasser muss nicht so riechen, man wird es auch frisch bekommen können. Die Kölnischwasserminze jedenfalls riecht anders. Sie riecht sehr erfrischend, mit einem Hauch von Zitrusschale dabei. Ich rieche gern an ihr, und habe dann keinerlei Assoziationen zu den Sonntagen meiner Kindheit.
Blütenfarbe: | blass-violett |
Blütezeit: | Juli bis September |
Bodenreaktion: | schwach, mäßig sauer bis schwach, mäßig kalkhaltig |
Familie: | Lamiaceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | Züchtung/Auslese |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | mittel |
Pflanzabstand: | 40 cm |
Pflanzenhöhe: | 30-50 cm |
Staudencode: | Beet 2 und Freiflächen 2-3 |
Wasserbedarf: | frisch |
Winterhärtezone: | Z 6 |