
- Artikel-Nr.: MZ07
Um welche Minze es sich hier botanisch handelt kann ich leider nicht sagen (vermutlich irgendeine Hybride), aber ich weiß ganz genau wann und wie sie zu uns gekommen ist. Es war 1967 im Frühling vor meiner Einschulung. Irgendjemand bot Humus von einem Bauaushub an, und meine Eltern ließen eine Lastwagenladung davon in unseren Garten kippen. Mit meinem sechs Jahren erschien mir der Erdhügel gigantisch und als perfekter Spielplatz, man konnte rauf und runter rennen und spannende Abenteuer im Haus erleben, wenn man sich danach die Schuhe nicht auszog. Da er nicht sofort gebraucht wurde, wucherte er im Lauf des Sommers zu, die Erde war ja voller Samen und Wurzeln. Eine Pflanze die darauf wuchs roch nach Kaugummi. Heute weiß ich dass es Pfefferminze war. Die war mir damals unbekannt, aber Kaugummi kannte ich. Für mich war das die erste nach Essen duftende Pflanze überhaupt (ja, Kaugummi gehört für kleine Jungs eindeutig zu den Nahrungsmitteln!) Meine Mutter wusste dass man daraus auch Tee machen konnte, was meine Faszination für diese Pflanze nur noch steigerte. Seit damals ist diese Pfefferminze bei uns, hat auch unseren Umzug mitgemacht, und wird immer noch zu unserem Frühstückstee verarbeitet. Es ist eine Sorte mit sehr großen, leicht behaarten Blättern, die einen sehr intensiven Pfefferminzgeschmack haben. Eine große Ähnlichkeit besteht zur `Royal Mint`.
Blütenfarbe: | violettrosa |
Blütezeit: | Juni bis August |
Bodenreaktion: | leicht sauer bis alkalisch |
Familie: | Lamiaceae |
Geselligkeit: | einzeln oder kleine Tuffs setzen |
heimisch: | Züchtung/Auslese |
Lichtbedarf: | sonnig |
Lieferqualität: | 9er Topf |
Nährstoffbedarf: | normal |
Pflanzabstand: | 40 cm |
Pflanzenhöhe: | 40-60-cm |
Staudencode: | Beet 2 und Freiflächen 2-3 |
Wasserbedarf: | frisch |
Winterhärtezone: | Z 6 |